![]() |
https://www.asf-ev.de/de/ueber-uns/geschichte.html |
Diese Frage haben sich bisher sicher nicht wenige von euch gestellt. Fangen wir am besten von vorne an.
1958 ist allerdings schon lange her und seit dem ist viel Passiert, der größte Teil der Täter lebt schon lange nicht mehr, viele fragen sich, warum ausgerechnet wir noch für die Verbrechen sühnen sollen, wo wir doch gar nichts mehr damit zu tun haben. Natürlich war das auch mein Gedanke und Tatsächlich gibt es bei ASF viele verschiedene Meinungen und Interpretationen zu dem Namen der Organisation. Man sollte sich bei ASF allerdings darüber klar werden, dass der Name aus mehreren Wörtern besteht. Nämlich nicht nur der "Sühne", sondern auch dem "Zeichen" und vorallen aber dem "Friedensdienst" beziehungsweise der "Aktion". Sühne war früher einmal der wichtigste Bestandteil der Organisation, der Grund warum diese überhaupt existiert. Heute haben wir zwar nichts mehr zu sühnen, aber wir haben immer noch eine gewisse Verantwortung. Nämlich die Verantwortung dafür zu sorgen, dass die Dinge, die im 2. Weltkrieg passiert sind, nicht noch einmal passieren. Dass keiner die Geschehnisse vergisst und dass die Menschen endlich einmal aus der Geschichte lernen. Denn "die Geschichte lehrt dauernd, aber sie findet keine Schüler."*
Mit den Aktionen, die ASF durchführt leisten diese Organisation, all ihre Mitglieder und Freiwillige einen wichtigen Beitrag zur Prävention. Meiner Meinung nach entsteht ein Streit immer dann, wenn zwei verschiedene Parteien kein Verständnis füreinander haben, sie einander nicht verstehen, aber auch nicht bereit sind, aufeinander einzugehen, die andere Position kennenzulernen und zu verstehen. Ob es dabei jetzt um Religion, Politik oder andere Dinge geht ist völlig egal. Daher nennt sich unsere Tätigkeit auch nicht einfach nur IJFD, sondern Friedensdienst. Mit unserem Jahr im Ausland trägt jeder einzelne von uns zur Völkerverständigung bei. Wir werden natürlich nicht ganz allein für den Weltfrieden sorgen, aber wir werden zumindest allein durch unsere Anwesenheit Vorurteile aus dem Weg schaffen, uns mit anderen Kulturen auseinander setzten und schlussendlich sogar die Möglichkeit haben, unsere Erfahrungen mit anderen Menschen - mit unseren Paten, Freunden, Familien, Bekannten usw. - teilen zu können.
Das war jetzt zumindest mal meine Meinung zu ASF, wenn ihr weitere Informationen über die Geschichte der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste lesen möchtet oder euch eine eigene Meinung bilden möchtet, dann lest am Besten die "Über uns" Infos auf der Homepage.
Ich wünsche euch einen schöen Sonntag!
* Zitat v. Ingeborg Bachmann
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen