Samstag, 31. Oktober 2015

Magic Moments

Dag allemaal!

Sicher hab ich euch das schon mal geschrieben, aber dass ihr den heutigen Blogeintrag auch versteht, erwähne ich es noch einmal: Sophia ist ziemlich träge, sie bewegt sich ungern und wenn sie es tut, dann nur seeehr langsam. Sie ist auch sehr verschlossen und es ist schwer zu ihr durchzudringen. Weiterhin ist sie übergewichtig, weil sie den ganzen Tag nur auf dem Sofa sitzt und kaum läuft. Sie findet Sport, oder auch laufen, echt schrecklich. Da sie so viel wiegt, darf sie morgens "nur" zwei Brote essen und auf die Arbeit nimmt sie auch zwei Brote mit. Jetzt haben Melinda und ich aber diese Woche angefangen, für sie (und auch alle anderen Huisgenoten) morgens einen Smoothie zuzubereiten, weil das gesünder ist. Am ersten Tag war das okay, aber ab dem zweiten Tag fand sie es nicht mehr so lustig, statt eines Brotes, einen Smoothie zu bekommen. Auch heute Morgen, als ich gearbeitet habe, kam sie zum Frühstück, hat an dem Smoothie gerochen (er bestand aus Trauben, Melone und Salat) und erst einmal das Gesicht verzogen. Als sie dann aber fertig mit Essen war, hat sie gefragt, ob sie noch einen Smoothie bekommen kann. Also hat er ihr doch geschmeckt! Es hat mich echt gefreut, dass sie nach einem zweiten gefragt hat (=
Nach dem Frühstück hat sie sich angezogen und dann ging's zum Schwimmbad. Schwimmen findet Sophia ebenfalls überhaupt nicht cool. Man muss sich bewegen UND ihre Hände werden dabei nass. Deshalb versucht sie es auch jede Woche wieder mit der Ausrede, dass sie ihre Tage hat. Aber jeder Weiß, dass das nicht der Fall ist und so muss sie schlussendlich doch ins Wasser. Meistens hängt sie dann aber nur am Beckenrand und tut nichts. HEUTE allerdings habe ich es geschafft, sie dazu zu bewegen, vier Bahnen mit mir gemeinsam zu schwimmen! Ich muss sagen, dass mir meine Kollegin und Tutorin Fenna dazu verholfen hat, da ich sie gefragt habe, wie man Sophia zum Schwimmen motivieren kann. Sie erzählte mir, dass sie es geschafft hat, indem sie Sophia erzählt hat, wie sehr sie sich freuen würde, mit ihr zusammen zu schwimmen und dass sie sie an der Hand genommen hat und Fenna ist rückwärts geschwommen, während Sophia vorwärts schwamm. So, genau das habe ich probiert und es hat weitestgehend funktioniert. Wobei ich weniger vor, als neben ihr geschwommen bin. Ich hab ihre Hand genommen und wir sind zusammen geschwommen, zeitweise ist sie sogar ganz alleine geschwommen (= und sie hat sich gefreut, weil sie dafür von allen Seiten ganz viel Lob bekommen hat. Leider habe ich sie zu keiner 5. Bahn motivieren können, aber es hat mich echt total gefreut, dass sie überhaupt mit mir geschwommen ist, bisher habe ich sie nämlich nicht dazu bewegen können. Und dieses Erlebnis, dass sie mit mir schwimmt, dem schreibe ich heute meine Überschrift zu. Magic Moments, magische Momente, kleine Erfolge, die ich hier immer mal wieder mit den Huisgenoten erlebe und die mich echt glücklich machen und die die Arbeit hier so besonders machen. Denn wenn sich die Huisgenoten Freuen weiß man, dass es echt ist. Hier noch ein paar weitere Beispiele, einfach weil's so schön ist:


  • Gestern hab ich Pizzabrötchen zu Abendessen gemacht und hab vorher gefragt, ob Sophia mir beim Kochen helfen möchte. Sie sagte ja, aber kurz danach ist sie dann in ihrem Zimmer verschwunden und ich wollte sie jetzt nicht dazu drängen, mir zu helfen. Ich hab also angefangen, alles vorzubereiten, sodass ich am Ende nur noch würzen musste und den Belag auf die Brötchen verfrachten. Zu diesem Zeitpunkt kam sie runter und sagte "oww", als sie sah, dass ich fast fertig war. Also wollte sie mir doch helfen. Ich lies sie unser Essen würzen (sie hatte so viel Spaß daran, Salz über das Essen zu streuen, dass sie gar nicht mehr aufhören wollte :D) und als wir damit fertig waren, fragte sie, ob sie den Belag auf die Brötchen machen dürfe. Als ich ihr das erlaubte, hat sie sich gefreut und gleich angefangen. So saßen wir zusammen am Tisch und haben 48 Pizzabrötchen belegt. Zwischendurch hat sie sich immer wieder riesig darüber gefreut und ganz viel gelacht (= und das wiederum hat mich total gefreut! 


  • Felix ist seit zwei Tagen total gut drauf. Ich bin morgens aufgestanden und ging nach Unten, da saß er schon auf dem Sofa und als er mich gesehen hat, hat er mir gesagt, dass er mich vermisst hat. Dann hat er mir Küsschen zugeworfen und im Laufe des Tages hat er mir immer mal wieder gesagt, dass ich lieb bin und er hat ganz viel gelacht und mit ganz vielen Küssen um sich geworfen. Diese Woche sind Melina, Mia und ich tagsüber zusammen mit ihm in den Supermarkt gelaufen (er im Rollstuhl), um ein paar Kleinigkeiten zu kaufen. Auf dem Weg war er auch super freundlich und hat jeden, der vorbei gekommen ist, gegrüßt ^-^ leider hat nicht jeder zurück gegrüßt. Mia vermutet, dass Felix gerade so gut drauf ist, weil er so viel Zeit mit uns verbringen kann und wir so oft da sind. Ich glaube aber, dass auch Mia ein Grund dafür ist, denn sie arbeitet seit einer Woche mit ihm zusammen und sie hat nicht nur eine super offene, freundliche und herzliche Art, sondern beschäftigt sich auch ganz viel mit Felix. Die anderen Assistenten, die mit ihm arbeiten, lassen ihn oft allein am Tisch sitzen und stempeln. Mia sitzt mit ihm am Tisch, hört mit ihm Musik, fragt ihn, was er über den Tag verteilt machen möchte und macht Pläne mit ihm, die sie dann aufschreibt und auch in die Tat umsetzt. Es freut mich echt, dass sie mit ihm arbeitet (= 


  • Es gibt einige Dinge, die Matteo echt gerne hat: Harry Potter und joggen gehen sind Teil davon. Ich hab mit ihm einen Termin ausgemacht, wann wir zusammen laufen gehen und vor ein paar Wochen hab ich auch mit ihm einen Termin zum Harry Potter gucken ausgemacht und beide Male hat er sich total gefreut, als wir dann beschlossen haben, dass wir zusammen Harry Potter schauen, oder nächste Woche Samstag zusammen laufen gehen. 
Manchmal ist es echt anstrengend, sich ein Haus mit Menschen mit Behinderung zu teilen, aber gleichzeitig gibt es auch so viele schöne Momente. 


Nachdem wir heute schwimmen waren, hat Fenna mich abgeholt und wir sind zusammen zur Chocoladefabriek Gouda gefahren. Nein, das war leider KEINE Schokoladenfabriek, aber es war trotzdem ziemlich cool. Bei der Chocoladefabriek handelte es sich um ein kleines Café in einer Bibliothek in Gouda. Es ist ziemlich cool gestaltet,. Wir haben uns dort hin gesetzt und jeder eine riesen große heiße Schokolade (hier ist dann doch Schoki gewesen ;)) mit Marshmallows und Sahne *-* getrunken und jeder ein Stück Kuchen gegessen. Der Kuchen, den ich mir ausgesucht habe, hatte einen braunen Boden und eine grün-türkis gestreifte Creme darüber. Er hieß "Raar maar Waar", kommt von den Kindern, die gerade Lesewoche / Lesewettbewerb in der Bibliothek haben. Das Team der Kinder hat sich "Raar maar Waar" genannt und das Besondere an dem Kuchen war, dass es geheim ist, welche Art von Kuchen es ist. Man muss selbst erschmecken, welche Zutaten in dem Kuchen sind. Das war ziemlich cool, einen Kuchen zu essen, von dem man keine Ahnung hat, was drin ist. Also, wenn ihr zufällig diese Woche noch nach Gouda kommt, geht in die Chocoladefabriek und bestellt euch einen "Raar maar Waar" (=
Veel plezier mit eurem magic food moment ;)

Groetjes :*



Dienstag, 27. Oktober 2015

Essen = Sprache

Thomassa, unsere Waterput-Katze
Mein letzter Blogeintrag war vor einem Monat und einem Tag, also schulde ich euch endlich mal ein goudses Update. Ich weiß noch gar nicht, worüber ich überhaupt schreiben möchte, mal schauen, was kommt...
Ich glaube ich schreibe heute etwas zu Holland, da ich gerade frei hab und krank war, mag ich im Moment nichts über die Huisgenoten schreiben, ich hab länger nicht mit ihnen geargearbeitet und deshalb auch nicht viel zu sagen. Der nächste Eintrag wird sich dann wieder konkreter mit den Huisgenoten beschäftigen.
HagelSlag
Ich denke ich schreibe über... Essen! Das Hollädische Essen scheint dem Deutschen auf den ersten Blick nämlich total ähnlich zu sein, auf den zweiten Blick findet man aber schon die ein oder andere Kuriosität:

  1. Die Niederländer essen Streusel, die wir über Kuchen streuen, auf ihr Brot. Zusammen mit Butter. Das Zeug nennen sie Hagel Slag (ja, übersetzt heißt das "Hagelschlag") und es gibt es in allen verschiedenen Farben und Formen. Ich hab mir zum Spaß mal so etwas gekauft und gegessen. Mehr als ein Brot geht nicht, sonst wird's mir schlecht. 
  2. Brot? Ich glaub so genau weiß man hier gar nicht, was das Wort bedeutet. Das, was hier als Brot bezeichnet wird, ist etwas, das zwar aussieht wie Brot, aber auf keinen Fall Brot ist. Es ist eigentlich mehr Luft als Brot, weil es so weich ist und man absolut nichts zu kauen hat. Deshalb isst der typische Deutsche dann auch gerne mal 6, statt normalerweise 2 Scheiben Brot, weil man einfach nicht das Gefühl hat, überhaupt etwas zu essen. 
  3. Joghurt und Pudding (bekannter unter dem Namen "Vla"), werden hier in Tetra-Packs verkauft. Man sieht, wie jemand einen dieser Tetrapacks umdreht und erwartet etwas flüssiges, wie Milch, oder Saft, aber tatsächlich kommt da dann irgendein dickflüssiges Puddingzeugs heraus, wobei Pudding und Joghurt (und auch Bepanthen-Creme) hier eine echt merkwürdige Konsistenz haben.
  4. Pannenkoeken (Pfannkuchen) gibt es hier in 100 verschiedenen Geschmacksrichtungen. Ob Pfannkuchen Hawaii, Funghi, Calzone oder eine süße Variante, man bekommt alles, was man will, auf seinen Pfannkuchen. Die Niederländer essen ihre Pfannkuchen so, wie Wormser ihren Flammkuchen in der Schänke essen.
  5. Das Mischen mit merkwürdigen anderen Lebensmitteln ist ein Schicksal, das leider nicht alleine den Pfannkuchen widerfährt. So isst man hier Pommes zusammen mit Apfelbrei o.O 
  6. Kroketten sind -wie Pfannkuchen- eine niederländische Spezialität und werden hier mit Fleisch gefüllt. Matschigem, unidentifizierbaren Fleisch. 
  7. Frikadellen sind geformt wie Kroketten. Janka und ich wissen nicht, ob wir sie Frikaketten oder Krokedellen nennen sollen. 
  8. Man findet den guten holländischen Käse sogar in Suppen 
  9. Zu Nikolaus werden hier Pepernoten verkauft, wenn man diese zusammen mit Vla isst (Geheimtipp einer echten Niederländerin), hat man einfach ein unglaubliches Geschmackserlebnis! 
  10. Absolut unschlagbar sind aber immer noch Stroopwafels *-* die Dinger könnte ich den ganzen Tag lang essen

So, das war's vorerst zum niederländischen Essen, mal schauen, wann ich dazu ein Update schreiben kann ;D 
Übrigens haben Sprache und Essen in der Sache, dass es auf den Ersten Blick gleich scheint, bei genauerem Hinschauen aber gar nicht gleich ist, etwas gemeinsam. Natürlich gibt es jede Menge Wörter, die super ähnlich, oder sogar genau wie die deutschen Wörter sind, aber es gibt auch Wörter, da muss man sowohl als Deutscher, als auch als Holländer echt aufpassen:

    • (niederländisch - deutsch)
    • Stokbrood = Baguette
    • tussen = zwischen
    • kopen = kaufen
    • gekocht = gekauft (ich war letztens echt verwirrt, als  mir gesagt wurde, dass jemand Blumen "gekocht" hat)
    • koken = kochen
    • mogen = dürfen
    • bodschappen = einkaufen
    • lekker = lecker / schön
    • olijfolie = Olivenöl (ich denke immer an Alufolie) 
    • bellen = anrufen / klingeln
    • blaffen = bellen
    • Poppen = Puppen
    • nuttig = nötig
    • klarkommen = solltet ihr besser selbst googeln 
    • een bloedhekel hebben an iem. = jdn. auf den Tod nicht ausstehen können 
    • schommelen = schaukeln
    • van een kind bevallen = gebären
    • van ongeduld popelen = vor Ungeduld brennen

Viel mehr fällt mir jetzt gerade nicht ein, aber auch zum Thema Sprache werde ich euch auf dem Laufenden halten ;D

Groetjes uit Gouda (=