Thomassa, unsere Waterput-Katze |
Ich glaube ich schreibe heute etwas zu Holland, da ich gerade frei hab und krank war, mag ich im Moment nichts über die Huisgenoten schreiben, ich hab länger nicht mit ihnen geargearbeitet und deshalb auch nicht viel zu sagen. Der nächste Eintrag wird sich dann wieder konkreter mit den Huisgenoten beschäftigen.
HagelSlag |
- Die Niederländer essen Streusel, die wir über Kuchen streuen, auf ihr Brot. Zusammen mit Butter. Das Zeug nennen sie Hagel Slag (ja, übersetzt heißt das "Hagelschlag") und es gibt es in allen verschiedenen Farben und Formen. Ich hab mir zum Spaß mal so etwas gekauft und gegessen. Mehr als ein Brot geht nicht, sonst wird's mir schlecht.
- Brot? Ich glaub so genau weiß man hier gar nicht, was das Wort bedeutet. Das, was hier als Brot bezeichnet wird, ist etwas, das zwar aussieht wie Brot, aber auf keinen Fall Brot ist. Es ist eigentlich mehr Luft als Brot, weil es so weich ist und man absolut nichts zu kauen hat. Deshalb isst der typische Deutsche dann auch gerne mal 6, statt normalerweise 2 Scheiben Brot, weil man einfach nicht das Gefühl hat, überhaupt etwas zu essen.
- Joghurt und Pudding (bekannter unter dem Namen "Vla"), werden hier in Tetra-Packs verkauft. Man sieht, wie jemand einen dieser Tetrapacks umdreht und erwartet etwas flüssiges, wie Milch, oder Saft, aber tatsächlich kommt da dann irgendein dickflüssiges Puddingzeugs heraus, wobei Pudding und Joghurt (und auch Bepanthen-Creme) hier eine echt merkwürdige Konsistenz haben.
- Pannenkoeken (Pfannkuchen) gibt es hier in 100 verschiedenen Geschmacksrichtungen. Ob Pfannkuchen Hawaii, Funghi, Calzone oder eine süße Variante, man bekommt alles, was man will, auf seinen Pfannkuchen. Die Niederländer essen ihre Pfannkuchen so, wie Wormser ihren Flammkuchen in der Schänke essen.
- Das Mischen mit merkwürdigen anderen Lebensmitteln ist ein Schicksal, das leider nicht alleine den Pfannkuchen widerfährt. So isst man hier Pommes zusammen mit Apfelbrei o.O
- Kroketten sind -wie Pfannkuchen- eine niederländische Spezialität und werden hier mit Fleisch gefüllt. Matschigem, unidentifizierbaren Fleisch.
- Frikadellen sind geformt wie Kroketten. Janka und ich wissen nicht, ob wir sie Frikaketten oder Krokedellen nennen sollen.
- Man findet den guten holländischen Käse sogar in Suppen
- Zu Nikolaus werden hier Pepernoten verkauft, wenn man diese zusammen mit Vla isst (Geheimtipp einer echten Niederländerin), hat man einfach ein unglaubliches Geschmackserlebnis!
- Absolut unschlagbar sind aber immer noch Stroopwafels *-* die Dinger könnte ich den ganzen Tag lang essen
So, das war's vorerst zum niederländischen Essen, mal schauen, wann ich dazu ein Update schreiben kann ;D
Übrigens haben Sprache und Essen in der Sache, dass es auf den Ersten Blick gleich scheint, bei genauerem Hinschauen aber gar nicht gleich ist, etwas gemeinsam. Natürlich gibt es jede Menge Wörter, die super ähnlich, oder sogar genau wie die deutschen Wörter sind, aber es gibt auch Wörter, da muss man sowohl als Deutscher, als auch als Holländer echt aufpassen:
- (niederländisch - deutsch)
- Stokbrood = Baguette
- tussen = zwischen
- kopen = kaufen
- gekocht = gekauft (ich war letztens echt verwirrt, als mir gesagt wurde, dass jemand Blumen "gekocht" hat)
- koken = kochen
- mogen = dürfen
- bodschappen = einkaufen
- lekker = lecker / schön
- olijfolie = Olivenöl (ich denke immer an Alufolie)
- bellen = anrufen / klingeln
- blaffen = bellen
- Poppen = Puppen
- nuttig = nötig
klarkommen = solltet ihr besser selbst googeln- een bloedhekel hebben an iem. = jdn. auf den Tod nicht ausstehen können
- schommelen = schaukeln
- van een kind bevallen = gebären
- van ongeduld popelen = vor Ungeduld brennen
Viel mehr fällt mir jetzt gerade nicht ein, aber auch zum Thema Sprache werde ich euch auf dem Laufenden halten ;D
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen