Montag, 16. Mai 2016

Vorurteil: Niederländer / Deutsche können kein Auto fahren

An irgendeinem Punkt in einem Auslandsjahr hat jeder einmal mit einem Bewohner des Landes, in dem man sich gerade befindet, ein Gespräch über Vorurteile, die das jeweils eigene gegenüber dem anderen Land hat.

Niederländer sind Käseköpfe.
Deutsche trinken ständig Bier
(und haben auch riesige Bierflaschen, 0,5 l ist echt viel!).
Niederländer laufen nur in Holzschuhen.
Deutsche tragen Lederhose und Dirndl.
Niederländer rauchen die ganze Zeit Gras.
Deutsche hören nur Schlager.
Niederländer lieben Camping.
Deutsche sind sehr seriös und lachen fast nie.
Niederländer, Fahrräder, Windmühlen und Tulpen gehören einfach zusammen.
Deutsche buddeln Löcher an den niederländischen Stränden.

Aber das aller Wichtigste:
Niederländer fahren schrecklich Auto.
Deutsche fahren schrecklich Auto.

Es war sehr lustig von meiner ehemaligen Mentorin zu erfahren, dass die Niederländer von uns Deutschen genauso wie wir Deutsche von ihnen denken, dass wir nicht Auto fahren könne. Zu schnell, zu langsam, rücksichtslos, was auch immer. Das jeweils andere Land kann es einfach nicht. Aber wie kommt es dann, dass es auf den Straßen im eigenen Land doch irgendwie funktioniert? Nachdem ich inzwischen öfter über niederländische Autobahnen gefahren bin, habe ich eine Theorie entwickelt: wir bekommen das Auto fahren einfach auf unterschiedliche Art und Weise beigebracht.
Wenn man mal die Niederländer auf der Autobahn beobachtet, dann fällt schnell auf: sie blinken einmal und egal von wo man kommt, wie schnell man ist oder generell was man macht, sie wechseln einfach 10 Meter vor uns die Spur und wir müssen erst einmal scharf bremsen, weil wir dachten, dass sie -wie jeder Deutsche auch- noch eben warten bis sie sehen, dass da echt genug Platz ist, um die Spur zu wechseln. Wenn wir Deutsche den Blinker setzten, dann warten wir noch mindestens 10 Minuten, bis wir endlich die Spur wechseln, weil wir sicher gehen müssen, dass hinten, vorne, links und rechts auch bloß jeder gesehen hat, dass wir die Spur wechseln wollen und nicht auf die Idee kommt, uns umzufahren. Ich gehe davon aus, dass uns das Wechseln der Fahrspur in der Fahrschule einfach anders beigebracht wird. Dementsprechend gibt es Missverständnisse, wenn der eine die Spur einfach wechselt oder der andere es angibt und dann erst einmal doch nicht tut.




Was ich aber bis heute nicht verstehe: Man wird hier sehr oft durch Niederländer auf dem Fahrrad mit einem Sicherheitsabstand von MAXIMAL 20 cm überholt! Ich weiß nicht, wie man das Überholen von Fahrrädern hier lernt, aber mir wurde in Deutschland beigebracht MINDESTENS 150 cm Sicherheitsabstand beim Fahrradüberholen einzuhalten! Man bekommt es echt mit der Angst zu tun, wenn man hier von einem Auto überholt wird! Aber Niederländer schaffen es irgendwie auch mit 60 durch mega schmale Straßen, die links und rechts in einem Wassergraben ohne jegliche Abgrenzung münden, zu fahren.


PS.: Idioten, die mit zu hoher Geschwindigkeit durch die Straßen rasen gibt es in jedem Land.







Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen